
A-4600 Wels, Martin Luther-Platz 1 – Tel: 07242 47584, Mail: office@evang-wels.at / IBAN: AT91 3468 0000 0051 5247
Büroöffnungszeiten:
Montag – Freitag von 09.00 – 11.00 h
Mittwoch von 14.00 – 16.00 h
unsere aktuellen Termine
unsere aktuellen Impulse
Wahl zur Gemeindevertretung 2023
Wachskerze
Sommerreisen
Buchmenü
Termine
Bildungswerk – Vorträge
Gottesdienste

zum mit und nachlesen aus unserem Blog
-
Neue Bäume im Garten
Schatten, Schatten, Schatten… hätten wir den beim Pflanzen schon gehabt, wir hätten weniger geschwitzt. Dafür das gute Gefühl, dass zukünftige Generationen einen feinen Platz bei uns im Garten haben werden. […]
-
Reihe „Menschen aus Wels“
Günter Kaindlstorfer Mit Günter Kaindlstorfer startet das Evangelische Bildungswerk Wels eine Reihe zur Präsentation von bekannten WelserInnen, welche österreichweit Bedeutung haben. Kaindlstorfer legt eine Vielseitigkeit an den Tag, welche nur […]
-
7 Worte
Die letzten sieben Worte Jesu am Kreuz Musik zur Sterbestunde JesuAndacht am Karfreitag, 07. April um 15.00 UhrChristuskirche / Wels Am Karfreitag in besonderer Weise der Sterbestunde Jesu zu gedenken, […]
-
Musikalischer Adventkalender
Posaunenchor der Evangelischen Pfarrgemeinde Wels unter der Leitung von Martin Köberl.
Ein- und Ausblicke
Wir wünschen euch einen friedvollen #worldpeaceday heute, 21. September 2023!
Morgen Freitag um 19:00 Uhr ist in der evang. Christuskirche Wels wieder das ökumenische #gebetfürdenfrieden – diese Mal mit Musik: "Töne für den Frieden" (musikal. Leitung Hedwig Baurecker)

In den nächsten Wochen bieten wir euch etliche Schmankerl! – ein Überblick:
*Ökum. Gebet für den Frieden am Fr. 22.09. um 19:00 Uhr mit Hedwig Baurecker und ihren LMS Wels-Schüler/innen: "Töne für den Frieden" (anl. Weltfriedenstag). In der evang. Kirche
*Spiritueller Morgenspaziergang am Sa. 23.09. um 06:30 Uhr – "aufgehen. sinne und sonne" des AEL-Erprobungsraum "freisicht". Treffpunkt Ägydikirche Thalheim
*Tagung d. Evangelischen Bundes Österreich am Sa. 23.09., 9:00-12:00 Uhr – "Staatsgewalt. Muss ich heute als Christ*in ein*e gute*r Staatsbürger*in sein?. Im Cordatushaus
*Erntedank – Gottesdienst und Fest mit den Donauschrammeln, Frühschoppen und Siebenbürger Baumstämmern am So. 01.10., ab 09:30 Uhr.
*Religion und Medien – Vortrag und Podiumsdiskussion am Di. 03.10. um 19:00 Uhr mit Barbara Krenn, Valerie Mussa, Udo Bachmair, Michael Kraml und dem Welser Dialog der Religionen. Im Bildungshaus Schloss Puchberg.
Wir wünschen euch viel Freude!❤️
[Fotonachweise: W. Pachernegg, Basile Bedelek via unsplash.com (cc) – Baumkuchen, pixabay (cc) – Iustitia, Bildungshaus Schloss Puchberg und privat – Vortrag u. Podiumsdiskussion "Religion und Medien"]
![In den nächsten Wochen bieten wir euch etliche Schmankerl! - ein Überblick:
*Ökum. Gebet für den Frieden am Fr. 22.09. um 19:00 Uhr mit Hedwig Baurecker und ihren LMS Wels-Schüler/innen: "Töne für den Frieden" (anl. Weltfriedenstag). In der evang. Kirche
*Spiritueller Morgenspaziergang am Sa. 23.09. um 06:30 Uhr - "aufgehen. sinne und sonne" des AEL-Erprobungsraum "freisicht". Treffpunkt Ägydikirche Thalheim
*Tagung d. Evangelischen Bundes Österreich am Sa. 23.09., 9:00-12:00 Uhr - "Staatsgewalt. Muss ich heute als Christ*in ein*e gute*r Staatsbürger*in sein?. Im Cordatushaus
*Erntedank - Gottesdienst und Fest mit den Donauschrammeln, Frühschoppen und Siebenbürger Baumstämmern am So. 01.10., ab 09:30 Uhr.
*Religion und Medien - Vortrag und Podiumsdiskussion am Di. 03.10. um 19:00 Uhr mit Barbara Krenn, Valerie Mussa, Udo Bachmair, Michael Kraml und dem Welser Dialog der Religionen. Im Bildungshaus Schloss Puchberg.
Wir wünschen euch viel Freude!❤️
[Fotonachweise: W. Pachernegg, Basile Bedelek via unsplash.com (cc) - Baumkuchen, pixabay (cc) - Iustitia, Bildungshaus Schloss Puchberg und privat - Vortrag u. Podiumsdiskussion "Religion und Medien"]](https://www.evang-wels.at/content/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
#retro #throwback
Rückblick auf vergangenen Sonntag und ein rundum gelungenes Picknick nach dem Gottesdienst zum Schulanfang – mit Zuckerwatte und Schattenplätzen im Kaiserwetter

Was haben Jesus, eine Ente und der Sänger Mark Forster gemeinsam?
Findet es heraus – diesen Sonntag bei uns!
Fröhlicher Gottesdienst mit viel Musik für Junge und Alte gemeinsam mit unseren Religionslehrer/innen Monika Marehard und Markus Lutz
Picknick und Zuckerwattestand (von unseren "Finsterlingen"- den Kindern im Volksschulalter)
Stärkung für das kommende Schul- und Arbeitsjahr und persönlicher Segen für alle, die möchten.
Besonders freuen wir uns auf unsere Erstklässler/innen, die auch ein kleines Geschenk bekommen.

Abendmahl zum Abschluss auf einer Wiese in der Wachau, Verabschieden in der Runde, einander drücken, Verabredungen… wir sind wieder gut zurückgekommen – Gott sei Dank
