|
2. Sonntag der Passionszeit
Reminiscere
"Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“
|
|
13. März 2022
9:30 Uhr
Gottesdienst und Kindergottesdienst
mit Lektor Christian Baldinger
ABLAUF
Eingangslied: Melodie: EG 398
|
Text: Dich rühmt der Morgen
|
L: Nach Dir Herr, verlangt mich Mein Gott, ich hoffe auf Dich; A: Lass mich nicht zuschanden werden, dass meine Feinde nicht frohlocken über mich L: Denn keiner wird zuschanden, der auf Dich harret,
|
aber zuschanden werden die leichtsinnigen Verächter. A: Herr, zeige mir Deine Wege und lehre mich Deine Steige.
|
L: Leite mich in Deiner Wahrheit und lehre mich Denn Du bist der Gott, der mir hilft,
|
Täglich harre ich auf Dich
|
A: Gedenke, Herr, Deiner Barmherzigkeit und an Deine Güte,
|
Die von Ewigkeit her gewesen sind.
|
L: Gedenke nicht der Sünden meiner Jugend
|
A: Gedenke aber meiner nach Deiner Barmherzigkeit,
|
Herr, um Deiner Güte Willen!
|
L: Der Herr ist gut und gerecht
|
Darum weist Er Sündern den Weg
|
A: Er leitet die Elenden recht
|
Und lehrt die Elenden Seinen Weg.
|
Lesung: Röm. 5, 1-5 Wochenlied: EG 95, 1-3 „Seht hin, er ist allein im Garten“
|
Lied: „Wir glauben: Gott ist in der Welt“ 1- 4
|
Schlusslied: EG 571,1-4 „Herr, wir bitten: Komm und segne uns“
|
DANKE
Herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Mitarbeiter Christian Brandlmair und Wolfgang Stroh und an Doris Gelhart und Karina Krziwanek für die Gestaltung des Kindergottesdienstes.
|
Wir bedanken uns bei unserer Organistin Marie Luise Doblhofer für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes.
|
Regeln für den Gottesdienst:
|
Teilnahme bitte nur mit FFP2 Maske. Achten Sie auf genügend Abstand zu anderen Haushalten.
|
|
MITTEILUNGEN
Wir bedanken uns für die Kollekte vom letzten Gottesdienst für die Diakonie Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in der Höhe von Euro 580,--. Im Klingelbeutel befanden sich Euro 114,34.
|
Die heutige Kollekte erbitten wir für das Evangelische Museum in Rutzenmoos:
|
Das Evangelische Museum Oberösterreich ist ein wichtiger Teil der Evangelischen Kirche. Der Blick auf die Geschichte der Evangelischen in Oberösterreich macht deutlich, worin unsere Identität gründet und worin unser Auftrag in der Gegenwart besteht. Hier geschieht elementare Bildungsarbeit ebenso wie Öffentlichkeitsarbeit. Den vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es zu verdanken, dass der Betrieb des Museums auf so gute Art und Weise durchgeführt werden kann.
|
Um diese gute Arbeit in dem erreichten Niveau weiterführen zu können, sind wir auf Ihre Gabe angewiesen. Ihre Spende ist eine große Hilfe zur Erhaltung und Adaptierung der Ausstellung sowie zur Deckung der laufenden Betriebskosten.
|
|
UKRAINE NOTHILFE
30 € = 1 Nothilfe-Paket Essen, Wasser, Windeln, Decken IBAN: AT85 2011 1287 1196 6333 Spendenzweck: Hilfe für Kriegsflüchtlinge Rechtsträger: Diakonie Austria gem. GmbH. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. www.diakonie-katastrophenhilfe.at
|
|
|
|
GOTTESDIENST IN DER NÄCHSTEN WOCHE
Sonntag, 20. März um 09:30 Uhr Frauenliturgie mit Lektorin Barbara Müller.
|
LEBENSBEWEGUNGEN
Am Dienstag, 08. März wurde die Urne von Frau Ursula Klara Knauer, verstorben im 81. Lebensjahr, am Friedhof in Sipbachzell beerdigt.
|
Am Donnerstag, 10. März wurde die Urne von Frau Elfrieda Öhlschläger, verstorben im 87. Lebensjahr, am Evangelischen Friedhof in Wels beerdigt.
|
INFORMATIONEN
Ökumenische Taizé-Andacht am Sonntag, 13. März um 19 Uhr in der Pfarre St. Franziskus.
|
Am Sonntag, 20. März findet die Frauenmesse „Frau – wir erinnern dich“ mit Frauen im Mittelpunkt der Bibeltexte und gesungenen Liturgie mit Barbara Müller, Annegret Steinmaurer und Theresa Zöpfl (musikal. Leitung) im Gottesdienst um 9:30 Uhr statt.
|
Herzliche Einladung zum Mitsingen bzw. Musizieren! Wir proben am
|
Sa, 05. März von 09:30 – 15:00 Uhr
|
Sa, 12. März von 09:30 – 15:00 Uhr
|
und Sa, 19. März von 09:30 – 15 Uhr
|
Herzliche Einladung zur WACHSKERZE, ein Gottesdienst für Kinder von 0 bis 6 Jahren und deren Begleitung, am Samstag den 19. März um 9:30 Uhr im Kleinen Saal.
|
Am Freitag, 8. April findet der Sozialkreuzweg von "Treffpunkt Mensch und Arbeit" statt. Es ist eine ökumenische Veranstaltung. Herzliche Einladung mitzugehen! Ansprechpartner seitens der Evang. Gemeinde ist Wolfgang Pachernegg. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr im Pollheimer Park. Der Martin-Luther-Platz wird eine Station des Kreuzwegs sein.
|
Das Evangelische Bildungswerk Wallern lädt ein: Modern Irish Folk-Konzert der Gruppe Tempera, am 19. März 2022, um 19 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche Wallern, Eintritt: 15 Euro
|
Wir freuen uns immer sehr über haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für unsere "Pfarrdiakonie" - bitte im Büro 3. Stock von 8.00 - 12.00 Uhr abgeben und gerne auch vor den Gottesdiensten in der Kirche. VIELEN DANK!
|
Eine gesegnete Woche wünschen
|
die Mitarbeiter*innen der Pfarrgemeinde!
|
|
|
|
|
|