|
|
|
Weihnachtsfeiertage
Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns und wir sahen seine Herrlichkeit.
|
Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war.
|
Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt.
|
Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth,
|
in das judäische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, darum dass er von dem Hause und Geschlechte Davids war, 5auf dass er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger.
|
Und als sie daselbst waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte.
|
Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.
|
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen:
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens! (Lukas 2, 1-14)
|
|
DANKE
Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter*Innen und Musiker*Innen für die Mitgestaltung unserer Gottesdienste.
|
Einen ganz besonderen Dank an Familie Ammer für die Spende des Christbaumes!
|
GOTTESDIENSTE
Samstag 24. Dezember,16:00 Uhr: Heiliger Abend, Gottesdienst für Jung und Alt
|
mit Pfarrerin Elizabeth Morgan
|
Ein Schmankerl am Heiligen Abend: Unser Jugend-Theater-Ensemble "à la carte" und unser neu gegründeter Chor gestaltengemeinsam mit Pfarrerin Elizabeth Morgan den Gottesdienst zur Kinderweihnacht. Zu sehen und zu hören gibt es eine Weihnachtskomödie (geeignet für Kinder ab 5 Jahren) und Musik, die berührt, beschwingt und in die Tiefe führt.
|
Samstag 24. Dezember, 18:00 Uhr: Christvesper mit OKR Ingrid Bachler
|
Samstag 24. Dezember 23:00 Uhr: Christmette mit Pfarrer Roland Werneck
|
Sonntag 25. Dezember 09:30 Uhr: 1. Christtag mit Bernhard Petersen
|
Montag 26. Dezember 09:30 Uhr: 2. Christtag mit Pfarrerin Elizabeth Morgan
|
MITTEILUNGEN
Wir bedanken uns für die Kollekte vom letzten Gottesdienst für die Kindernothilfe in Höhe von Euro 163,43.
|
Im Klingelbeutel befanden sich Euro 139,90.
|
Die Kollekte der Weihnachtsgottesdienste ist bestimmt für Brot für die Welt.
|
|
|
INFORMATIONEN
Ökumenisches Gebet für den Frieden. Alle Menschen aus Wels und Umgebung, denen dieses Anliegen wichtig ist, sind eingeladen!
|
Das nächste Friedensgebet findet am 13. Jänner statt.
|
|
|
UKRAINE NOTHILFE
30 € = 1 Nothilfe-Paket Essen, Wasser, Windeln, Decken IBAN: AT85 2011 1287 1196 6333 Spendenzweck: Hilfe für Kriegsflüchtlinge Rechtsträger: Diakonie Austria gem. GmbH. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. www.diakonie-katastrophenhilfe.at Scannen & Spenden:
|
|
|
Eine gesegnetes Weihnachtsfest wünschen die Mitarbeiter*innen der Pfarrgemeinde!
|
|
|
|
|
|