|
|
REMINISZERE
2. SONNTAG DER PASSIONSZEIT
"Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren."
Römer 5,8
|
|
Gottesdienst um 11 Uhr
mit Pfarrerin Elizabeth Morgan-Bukovics
|
ABLAUF
Ankommen, Platz finden Präludium Einstimmung und Begrüßung Lied „In dir ist Freude“ (Gesangbuch Nr. 398,1-2) Psalm 118 Lied „Lege deine Sorgen nieder“ Gebete, Aktion und Anspiel „Vom unfruchtbaren Weinberg“ Lied „Bist du groß oder bist du klein“ Lesung aus dem Markusevangelium 12,1-12 Fürbittengebet-Klagemauer zum Bibeltext Interludium Friedensgruß Lied „Kommt mit Gaben und Lobgesang“ (Gesangbuch Nr. 229,1-3) Abendmahl mit Vaterunser Abkündigungen, Sendung und Segen Lied „Der Segen Gottes möge dich umarmen“ Postludium Gemeinsames Verweilen und Essen
|
|
DANKE
Herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen Eva Stadlbauer, Markus Lutz und Sophie Müller.
|
Wir bedanken uns bei unserer Organistin Theresa Zöpfl und Familie Stroh für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes.
|
Herzlichen Dank an das Veranstaltungseam für die Verpflegung nach dem Brunchgottesdienst.
|
Wir suchen noch Freiwillige, die uns beim Kirchenkaffee helfen! Nach dem Gottesdienst können Sie sich in der Liste eintragen.
|
GOTTESDIENSTE DER NÄCHSTEN WOCHE
Donnerstag, 09. März, 18 Uhr: Abendandacht im Klinikum Wels Sonntag, 12. März, 09:30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Roland Werneck in der Kirche Sonntag, 12. März, 10:45 Uhr: Gottesdienst im Haus für Senioren Sonntag, 12. März, 09:30 Uhr: ökumenischer Gottesdienst in St. Franziskus mit Pfarrerin Elizabeth Morgan-Bukovics Sonntag, 12. März, 19 Uhr: ökumen. Taizé-Gebet in St. Franziskus
|
LEBENSBEWEGUNGEN
Am Donnerstag, 02. März wurde Frau Edeltraud Dutzler, verstorben im 84. Lebensjahr, und am Freitag, 03. März wurde Herr Siegfried Aumayr, verstorben im 92. Lebensjahr, am Evang. Friedhof beerdigt.
|
Am Samstag, 04. März wurden Niklas Edl und Oliver Fejer in der Christuskirche getauft.
|
MITTEILUNGEN
Wir bedanken uns für die Kollekte vom letzten Gottesdienst für das Evangelische Museum in Rutzenmoos in Höhe von Euro 101,00.
|
Im Klingelbeutel befanden sich Euro 255,82
|
Die Kollekte vom Sonntag ist für die Ökumene vorgesehen – das Engagement unserer Evangelischen Kirche beruht auf der Pflege tragfähiger ökumenischer Beziehungen in Österreich, im Ökumenischen Rat der Kirchen in Europa, in der Konferenz Europäischer Kirchen sowie im Weltkirchenrat und Lutherischen Weltbund – unterstützen Sie bitte diesen Einsatz für die gelebte Einheit!
|
|
INFORMATIONEN
Ökumenisches Gebet für den Frieden in der Ukraine. Alle Menschen aus Wels und Umgebung, denen dieses Anliegen wichtig ist, sind eingeladen! Nächster Termin: Freitag, 10. März, 19 Uhr in der Christuskirche
|
|
|
Der Arbeitskreis für Nachhaltigkeit und Klimaschutz findet am Mittwoch, 08. März um 19:30 Ihr im Kleinen Saal. Wir laden herzlich ein!
|
SelbA mit Helga Pflüglmeier am Donnerstag, 09. März ab 9 Uhr im Kleinen Saal.
|
Unsere Konfirmand*innen nehmen am Samstag, 11. März am Konfi-Tag der Evangelischen Jugend OÖ mit dem Titel „Eini ins Leben“ in Schwanenstadt teil.
|
Passionskonzert: „Musik und Wort“ Die Trompete das Instrument der Könige, im Einklang mit der Orgel und die ausdruckskräftige Stimme von Marianne Gesswagner. Mit Thomas Schatzdorfer an der Trompete & Corno da caccia und Thomas Dinböck an der Orgel. Diese Veranstaltung des Evangelischen Bildungswerkes findet am Samstag, 11. März, um 19:00 Uhr in der Christuskirche statt. Eintritt frei, Spenden erbeten!
|
Am Sonntag, 12. März lädt die Volkstanz- und Jugendgruppe der Siebenbürger Sachsen zum jährlichen Krautwickleressen ab 10:30 Uhr im Großen Saal ein.
|
Herzliche Einladung zur Veranstaltung „Kreuzweg Wels_weit, Miteinander Licht säen“ – ein sozial-politisch-ökumenischer Kreuzweg, am Freitag, 17. März ab 17 Uhr. Treffpunkt: Pollheimer Park, Abschluss: Stadtpfarrkirche Wels
|
Wir ersuchen um ehrenamtliche Mithilfe bei der Blumendekoration des Altars in der Christuskirche. Genauere Information erhalten Sie im Sekretariat.
|
Das Evangelische Bildungswerk Oberösterreich organisiert eine 4tägige Studienreise nach Slowenien "Auf den Spuren der Diakonie" von Sonntag, 23. - Mittwoch, 26. Juli:
|
Geplant ist ein Gespräch mit Bischof Leon Novak in Murska Sobota. In Triest, Lublijana, Görz und Capriva wollen wir die Stätten der Gründerin unsere Diakonie in Kärnten Elvine de La Tour und auch ihrer Seelsorger, der beiden Pfarrer und Brüder Schwarz, die einen wesentlichen Grund für die diakonische Tätigkeit in Waiern in Kärnten und auch in Gallneukirchen in OÖ gelegt haben, besuchen. Und wir wollen dem nachspüren, wie Mildtätigkeit Struktur bekommen hat und zur heutigen Diakonie wurde. Vielleicht ist diese Reise auch etwas für Sie? Wir freuen uns auf ein „Miteinander-Unterwegs-Sein“. Genauere Details erhalten Sie beim Reisebüro Neubauer, 07230/7221 oder office@neubauer.at
|
Wir freuen uns immer sehr über haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für unsere "Pfarrdiakonie" - bitte im Büro 3. Stock von 9:00 - 11:00 Uhr abgeben und gerne auch vor den Gottesdiensten in der Kirche. VIELEN DANK!
|
Eine gesegnete Woche wünschen die Mitarbeiter*innen der Pfarrgemeinde!
|
|
|
|
|
|