|
|
KARWOCHE
"Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohen gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben."
|
|
|
GOTTESDIENSTE IN DER KARWOCHE
Donnerstag, 06. April, 19 Uhr: Abendgottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Roland Werneck und dem Singkreis „Bono Animo“ Freitag, 07. April, 09:30 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt mit Abendmahl mit Pfarrerin Elizabeth Morgan Freitag, 07. April, 15 Uhr: Andacht zur Sterbestunde Jesu mit Musik von Cappella Ovilava
|
Freitag, 07. April, 19 Uhr: Abendgottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Roland Werneck
|
|
DANKE
Herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und unseren Organist*innen und unseren Chören!
|
MITTEILUNGEN
Wir bedanken uns für die Kollekte vom letzten Sonntag für den Unterstützungsfonds der Diözese OÖ in Höhe von Euro 232,52. Im Klingelbeutel befanden sich Euro 204,50.
|
|
INFORMATIONEN
|
|
Musik: Paul PEUERL (1570 – Steyr 1625) Paduane
|
Lied: O Haupt voll Blut und Wunden EG 85, 1.2.5.6
|
1 „VATER, VERGIB IHNEN, DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE TUN“ (Lk 23,34) Musik: Pierre PHALESE (1510-1573) Pavane Ferraseze
|
2 „HEUTE NOCH WIRST DU MIT MIR IM PARADIES SEIN“ (Lk 23,43) Musik: Dietrich BUXTEHUDE (1637-1707) Ritornello, aus Membra Jesu nostri BuxWV57
|
3 „FRAU, SIEHE DEIN SOHN“ „SIEHE, DEINE MUTTER“ (Joh 19,26) Musik: Johann Sebastian Bach (1685-1750) In meines Herzens Grunde
|
4 „MEIN GOTT, MEIN GOTT, WARUM HAST DU MICH VERLASSEN“ (Mk 15,34; Mt 27,48) Musik: John BENNET (ca. 1570-1614) Weep, o mine eyes
|
5 „MICH DÜRSTET“ (Joh 19,28) Musik: Josquin d’ Asciano DEBREZ(1450/55-1521) In te Domine speravi
|
6 „ES IST VOLLBRACHT“ (Joh 19,30) Musik: Johann Sebastian BACH (1685-1750) Sonata aus „Gottes Zeit“ BWV 106
|
7 „VATER, IN DEINE HÄNDE LEGE ICH MEINEN GEIST“ (Lk 23,46) Dietrich BUXTEHUDE (1637-1707) Klagelied BuxWV67
|
Musik: Gioseffo GUAMI (ca.1540-1611) Canzon Settimadecima
|
CAPPELLA OVILAVA Blockflöten: Andreas Stöger Viola da Gamba und Blockflöten: Hedwig Baurecker, Claudia Leitenbauer und Astrid Müller
|
Das Ensemble für Alte Musik CAPPELLA OVILVA wurde 1975 von Wolfram Tuschner gegründet und gilt seither als wesentlicher Bestandteil des Welser Kulturlebens. 1992 übernahm Claudia Leitenbauer, selbst langjähriges Mitglied und nun Lehrerin für Blockflöte und Viola da Gamba an den Landesmusikschulen Wels und Gunskirchen die Leitung und baute das Ensemble u.a. mit eigenen Schüler*innen neu auf. Die Cappella Ovilava beherrscht ein umfangreiches Repertoire aus Mittelalter, Renaissance und Frühbarock und spielt ausschließlich auf Kopien historischer Instrumente.
|
"Nie mehr allein?!" Der Jungschartag der evangelischen Jugend Oberösterreich findet am Sa., 6. Mai, 10:00 Uhr bis 16:45 Uhr in der Evangelischen Pfarrgemeinde Gmunden für alle im Alter von 7 bis 13 Jahre und ihre Begleitpersonen statt. Wer mitkommen möchte, melde sich bitte bei Pfarrerin Elizabeth Morgan (0676 772 1188, elizabeth.morgan@evang-wels.at). Gemeinsam mit Annegret Steinmaurer begleitet sie die interessierten Kinder aus der Welser Pfarrgemeinde dorthin. (Anmeldeschluss 28. April)
|
|
|
Wir freuen uns immer sehr über haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für unsere "Pfarrdiakonie" - bitte im Büro 3. Stock von 9:00 - 11:00 Uhr abgeben und gerne auch vor den Gottesdiensten in der Kirche. VIELEN DANK!
|
Gesegnete Ostertage wünschendie Mitarbeiter*innen der Pfarrgemeinde!
|
|
|
|
|
|