|
|
|
|
Newsletter, 1. Sonntag nach dem Christfest, 29. Dezember 2019
|
|
Wochenspruch
"Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.“
9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bernhard Petersen
|
Altarlesung: Lukas 2, 25 - 38 Predigttext: Hiob 42, 1 – 6
|
1 Und Hiob antwortete dem HERRN und sprach: 2 Ich erkenne, dass du alles vermagst, und nichts, das du dir vorgenommen, ist dir zu schwer. 3 »Wer ist der, der den Ratschluss verhüllt mit Worten ohne Verstand?« Darum hab ich ohne Einsicht geredet, was mir zu hoch ist und ich nicht verstehe. 4 »So höre nun, lass mich reden; ich will dich fragen, lehre mich!« 5 Ich hatte von dir nur vom Hörensagen vernommen; aber nun hat mein Auge dich gesehen. 6 Darum gebe ich auf und bereue in Staub und Asche.
|
EG 8, 1 – 6 „Es kommt ein Schiff geladen“
|
EG 34, 1 – 4 „Freuet euch ihr Christen alle“
|
EG 16, 4 und 5 „Die Nacht ist vorgedrungen“
|
EG 380, 1 – 7 „Ja, ich will euch tragen“
|
Wir bedanken uns bei der Organistin Marie-Luise Doblhofer für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Herzlichen Dank an die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Gertraud Wiesinger, Sophie Müller und Martin Heim. Der Weihnachtsbaum wurde von Familie Ammer aus Puchberg gespendet – wir bedanken uns herzlich!
|
Gottesdienste der kommenden Woche:
Altjahresabend, 31. Dezember um 16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Roland Werneck Neujahr, 1. Jänner um 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Roland Werneck, im großen Saal/Cordatushaus
|
Sonntag, 05. Jänner um 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bernhard Petersen
|
Sonntag, 05. Jänner um 10.30 Uhr Gottesdienst im Haus für Senioren mit Pfarrer Petersen
|
|
Mitteilungen
Wir bedanken uns herzlich für die Kollekte der Weihnachtsgottesdienste für Brot für die Welt in Höhe von Euro 1808,65. Im Klingelbeutel befanden sich Euro 211,91. Die heutige Kollekte erbitten wir ebenfalls für „Brot für die Welt“.
|
|
Veranstaltungen und Informationen
Der Synodenpräsident, Dr. Peter Krömer weist darauf hin, dass die Anmeldung des Karfreitags als persönlicher Feiertag schriftlich bis zum 10. Jänner 2020 beim Dienstgeber erfolgen muss.
|
Sollten Sie künftig bei Krankenhausaufenthalten den Besuch eines evangelischen Pfarrers oder Krankenhausseelsorgers erwünschen, müssen Sie aufgrund der Datenschutzgrundverordung dies bereits bei der stationären Aufnahme ausdrücklich mitteilen.
|
Vom 27. August – 06. September 2020 wird eine Studien- und Begegnungsreise nach Israel organisiert, die unser Pfarrer Roland Werneck begleiten wird. Herzliche Einladung zum Informationsabend am Donnerstag, 23. Jänner 2020 um 19.30 Uhr im kleinen Saal.
|
Anl. des Tags des Judentums veranstaltet das christlich-jüdische Komitee OÖ am Donnerstag, 16. Jänner 2020 um 19.30 Uhr den Vortrag „Leben zwischen Judentum und Christentum – in Vergangenheit und Gegenwart“ an der kath. Privat-Universität Linz, Bethlehemstrasse 20.
|
Wir freuen uns immer sehr über haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für unsere "Pfarrdiakonie" - bitte im Büro 3. Stock von 8.00 - 12.00 Uhr abgeben und gerne auch vor den Gottesdiensten in der Kirche. VIELEN DANK!
|
Eine gesegnete Woche und ein gutes Neues Jahr 2020 wünschen Ihnen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Pfarrgemeinde
|
|
|
|
|
|