hier finden sie uns auch:

Apr.
27
Gottesdienst
27. April 2025, 09:3010:30
Apr.
28
Gemeindeforum
28. April 2025, 19:0021:00
Apr.
29
Posaunenchor – Probe
29. April 2025, 19:3021:00
Mai
1
ökumenische Abendandacht im Klinikum Wels
1. Mai 2025, 18:0019:00
Mai
4
ökumenische Florianifeier
4. Mai 2025, 09:0010:00

Gemeindeforum

Montag, 28. April um 19:00 h

Im Großen Saal des Cordatushauses lernen wir unser Leitbild kennen und erarbeiten Haltung und Möglichkeiten der Umsetzung in unseren Gemeindelebensalltag.

Gewalt in der Familie

Donnerstag, 15. Mai um 19:00 h

Die „g’sunde Watsch’n“, sexueller Missbrauch, seelisches Leid –
Gewalt gegen Kinder hat viele Gesichter. Wie kann ich dem begegnen? Was kann ich tun?

Tandem – Kinderschutzzentrum Wels, Präsentation und Gespräch mit Bernhard Ille

Konfirmation

Sonntag, 18. Mai um 09:30 h

Cordatus´ Kids

Cordatus´Teens

Cordatus´Youth

Wachskerze

Berggottesdienst

Samstag, 28. Juni 2025

Kirche unter freiem Himmel. Gemeinsam ein Stück gehen, den Weg unter die Füße nehmen, die Gemeinschaft genießen… und die Sonne.

aus unserem Blog

Newsletter Anmeldung

Ein- und Ausblicke

"Gott ist die Liebe" 
Der Bibelspruch, der direkt über unserem Altarraum steht, ist unser Leitbild. Aber was heißt das für unsere Gemeinde? Was sollen wir deshalb in Zukunft mehr tun oder weniger? 
- Mitdiskutieren beim Gemeindeforum! Alle sind herzlich eingeladen. 

Mo. 28. April, 19:00-21:00 Uhr im Kleinen Saal (Cordatushaus EG).
Das Evangelische Bildungswerk Wels lädt zu: "Lies dich los"
mit Erwin Friedl, Alexandra Brandstetter und Wolfgang Lanzinger 
am Donnerstag, 24. April um 19 Uhr
im Cordatushaus Wels 

Das Lesen von Büchern wird in unserer Gesellschaft immer mehr zum Randphänomen. Lassen Sie sich verführen von zahlreichen Büchern, die an diesem Abend vorgestellt werden. Natürlich nicht nur Bestseller sondern auch "hidden champions".
Karfreitag - der höchste Feiertag der Evangelischen, am Nachmittag zur Sterbestunde Jesu um 15:00 Uhr mit einem Konzert mit Ensemble Mosaik. Am Vormittag haben wir mit Jungen in Alten nachgedacht über Grenzen - für die steht der Stacheldraht, über Spott und Mobbing wie auch Jesus sie an seinem letzten Tag erlebt hat, über Würde, die wir alle von Gott geschenkt bekommen. Der Karfreitag fordert uns dazu auf, genau auf das Leid in der Welt zu sehen und auch zu sagen: nie wieder. Mit dem Blick nach vorne auf Ostern bricht alles schon etwas auf. Dafür stehen die Rosen in der Stacheldraht-Dornenkrone.
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
Armut in Österreich
Vortrag und Podiumsdiskussion
25.4.2025 18-20 Uhr
Cordatushaus Wels
Input: Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie Österreich und Mitglied im Koordinationsteam der Armutskonferenz
anschließende Podiumsdiskussion mit Georg Wagner, Geschäftsführer der Stadtdiakonie Linz sowie Vertreter/innen der Plattform „Sichtbar machen“, Moderation Elizabeth Morgan-Bukovics

Die Armut ist dokumentiert auch in Österreich zunehmend. Wir möchten die Realität wahrnehmen anhand von Experten und der Situation Betroffener und möchten mögliche Handlungsfelder, Erfahrungen und Visionen aufzeigen, wie wir in den Pfarrgemeinden und in der Gesellschaft damit umgehen können. Jede und jeder ist gefragt.
Das war also der 3. oberösterreichische Konfi-Tag - und wir waren stolze Gastgeber. Vielen Dank an unsere Jugendlichen, die enorm viel Arbeit in das Gelingen diese Tages steckten. Danke auch an alle anderen, die zum Gelingen des Tages beitrugen! Was sagt ihr zu den bunten Stationen?
„O Haupt voll Blut und Wunden“ - musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu

Karfreitag, 28. April 2025, 15:00 Uhr
Evangelische Christuskirche Wels

Mit dem Ensemble MosaiK (Gunther Skala - Violoncello, Andreas Stöger - Blockflöte, Orgel und  Hedwig Bauregger - Viola da Gamba, Blockflöte). 

Im Rahmen des Jahres der Kirchenmusik 2025 der evangelischen Kirche in Österreich